Werratalsee Ostufer
Der Werratalsee ist durch Abgrabungen von Kies entstanden und befindet sich in der Werraaue nördlich der Stadt Eschwege und westlich der Gemeinde Meinhard. Der See wird als Badegewässer, zum Segeln und für den Rudersport genutzt. Entlang seiner Uferstrecke lädt die Auenlandschaft die Spaziergänger zur stillen Erholung ein. In jüngster Zeit wird auch eine Fahrgastschifffahrt betrieben.
Badefreigabe: keine Badesaison
Badesaison:von 12.05.2024 bis 25.08.2024
Beschreibung des Badesees
In der Werraaue liegt zwischen den Gemeinden Eschwege und Meinhard-Schwebda der Werratalsee. Bis zum Jahr 2009 wurde jahrzehntelang die Auskiesung des Werrakieses betrieben und somit die heutige Gestalt des Baggersees geformt. Der Werratalsee hat heute eine Wasserfläche von 117 ha. Die größte Wassertiefe beträgt 8,5 m, während die mittlere Wassertiefe bis 4,9 m reicht. Nach allgemeinen Untersuchungen hat das Wasser des Werratalsees eine hohe Nährstoffbelastung, die zu einer hohen Algen-/Cyanobakterienentwicklung und infolge dessen zu einer geringeren Sichttiefe führt. Für den Wassersport ist eine Ruder-Regattastrecke vorhanden, Segel- und Surfsport wird ebenfalls betrieben. Die Auenlandschaft um den See herum eignet sich für Spaziergänger.
Beschreibung der Badestelle
Die Badestelle ist vom Ortsteil Schwebda der Gemeinde Meinhard am östlichen Werratalsee aus zu erreichen. Die Badestelle verfügt über einen großen sandigen Strandbereich, über Liegewiesen, sowie über eine Toilettenanlage und einen Kiosk. An schönen sommerlichen Tagen wird der Baggersee an dieser Badestelle von bis zu 500 Badegästen aufgesucht. Die Länge des Strandufers beträgt ca. 100 Meter und besteht aus einem 10 Meter breiten Sandstrand, der übergangslos in eine 10 Meter breite Rasenfläche übergeht.
Mögliche Verschmutzungsursachen
Eine potenzielle hygienische Belastung aus nahegelegenen Abwasser-, Mischwasser- oder Regenwassereinleitungen ist nicht bekannt. Am Werratalsee ist eine sehr große Population von wildlebenden Gänsen –vor allem Nilgänse – vorhanden, von der grundsätzlich eine Belastung für die Gewässerqualität ausgehen kann. Der Werratalsee weist eine hohe Nährstoffbelastung auf, die überwiegend aus dem belasteten Grundwasser, dem Werrawasser und dem internen Sediment des Seebodens stammen. Die Stoffkreisläufe im Baggersee sind komplex, stark dynamisch und zudem von Wasserstand, Wetter und Jahreszeit abhängig. Eine Massenentwicklung von Cyanobakterien, die umgangssprachlich auch als Blaualgen bezeichnet werden, ist sehr wahrscheinlich. Cyanobakterien können Stoffe ausscheiden, die sich nachteilig auf die Gesundheit der Badenden, durch z.B. allergische Reaktionen oder Hautreizungen, auswirken können. Das Gesundheitsamt gibt in diesen Fällen Verhaltensweisen bekannt, die von den Badegästen zu beachten sind.
Bewirtschaftungsmaßnahmen
Seitens des Betreibers werden qualitätsverbessernde Maßnahmen an der Badestelle durchgeführt. Hierzu zählt die Durchführung eines Wildgansmonitorings, das mit Vergrämungsmaßnahmen von Wasservögeln und dem Aufsammeln von Vogelkot am Strand verbunden ist. Bei einer großen Wasserblüte von Cyanobakterien kann das Gesundheitsamt für das Baden bestimmte Verhaltensweisen empfehlen oder vorübergehend vom Baden abraten. Nach den aktuellen Untersuchungen des Werratalsees anhand der biologischen Qualitätskomponente der Algen in der Freiwasserzone - Fachleute sagen dazu Phytoplankton – hat der Werratalsee eine unbefriedigende ökologische Potenzialklasse. Während in der ersten Jahreshälfte eine geringe Nährstoffbelastung im Werratalsee vorhanden ist und große Sichttiefen gemessen werden, liegt ab dem Spätsommer eine hohe Nährstoffbelastung und eine hohe Algenentwicklung vor, die wiederum eine starke Trübung des Seewassers zur Folge hat.
Messergebnisse
Vor Beginn der Badesaison wird der See auf zwei unterschiedliche Keime untersucht. Während der Saison wird er mindestens einmal pro Monat erneut beprobt. Die untersuchten Keime können auf eine gesundheitsgefährdende Belastung hinweisen. Man nennt sie deswegen Indikatorkeime. Hierbei handelt es sich um bestimmte Darmbakterien von Tieren und Menschen. Ein hoher Bakterienbestandteil im See deutet auf eine Verunreinigung durch Kot hin. Das ist gefährlich, weil im Kot von Tieren und Menschen viele Krankheitserreger vorhanden sein können. Im Rahmen der Überwachung wird das Badegewässer auch einer Sichtkontrolle auf Verschmutzungen unterzogen und zum Teil werden einige Messungen, wie zum Beispiel von Temperatur, pH-Wert und Sichttiefe vor Ort, durchgeführt. Bei den Untersuchungen wird auch auf Cyanobakterien (Blaualgen) geachtet, die bei einer Massenentwicklung zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Badenden führen können.
Datum: | 06.05.2024 |
---|---|
Wassertemperatur: | - |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 03.06.2024 |
---|---|
Wassertemperatur: | 20 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 01.07.2024 |
---|---|
Wassertemperatur: | 23 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 29.07.2024 |
---|---|
Wassertemperatur: | 26 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Jahreseinstufung 2023: Ausgezeichnete Qualität |
Datum: | 24.04.2023 |
---|---|
Wassertemperatur: | 13 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 22.05.2023 |
---|---|
Wassertemperatur: | 19 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 19.06.2023 |
---|---|
Wassertemperatur: | 25 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 17.07.2023 |
---|---|
Wassertemperatur: | 23 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 30 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 07.08.2023 |
---|---|
Wassertemperatur: | 20 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Jahreseinstufung 2022: Ausgezeichnete Qualität |
Datum: | 27.04.2022 |
---|---|
Wassertemperatur: | 14 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 24.05.2022 |
---|---|
Wassertemperatur: | 20 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 21.06.2022 |
---|---|
Wassertemperatur: | 25 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 180 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 19.07.2022 |
---|---|
Wassertemperatur: | 29 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Jahreseinstufung 2021: Ausgezeichnete Qualität |
Datum: | 27.04.2021 |
---|---|
Wassertemperatur: | 11 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 25.05.2021 |
---|---|
Wassertemperatur: | 15 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 22.06.2021 |
---|---|
Wassertemperatur: | 26 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 20.07.2021 |
---|---|
Wassertemperatur: | 23 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Jahreseinstufung 2020: gute Qualität |
Datum: | 27.04.2020 |
---|---|
Wassertemperatur: | 16 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 25.05.2020 |
---|---|
Wassertemperatur: | 18 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 22.06.2020 |
---|---|
Wassertemperatur: | 22 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 20.07.2020 |
---|---|
Wassertemperatur: | 23 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Jahreseinstufung 2019: Ausreichende Qualität |
Datum: | 28.04.2019 |
---|---|
Wassertemperatur: | - |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 26.05.2019 |
---|---|
Wassertemperatur: | 18 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 17.06.2019 |
---|---|
Wassertemperatur: | 24 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 14.07.2019 |
---|---|
Wassertemperatur: | - |
Enterokokken (KBE/100ml): | 30 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 28.07.2019 |
---|---|
Wassertemperatur: | 24 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 11.08.2019 |
---|---|
Wassertemperatur: | 23 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 15 |
Bewertung der Probe * | |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
- keine Beanstandung
- Nachbeprobung nach § 7 Abs. 2 wurde wegen erhöhter Keimzahl(en) veranlasst
- Badesee gesperrt
Hinweis: Entsprechend der Badegewässerverordnung werden die Badegewässer nur auf zwei Leitindikatoren untersucht und eingestuft. Trotz einer auf dieser Basis ermittelten „ausgezeichneten“ (oder „guten“ oder „ausreichenden“) hygienischen Gewässerqualität, kann es zu anderen Ereignissen (z.B. starkes Auftreten von Cyanobakterien) kommen, die dazu führen, dass ein See z.B. gesperrt wird. Solche Ereignisse wirken sich nicht auf die o.g. hygienische Einstufung aus.
Badegewässerprofil Werratalsee Ostufer
Betreiberdaten:
Gemeindevorstand der Gemeinde MeinhardSandstraße 15
37276 Meinhard
Tel.: 05651 74 80 0
Fax: 05651 74 80 55
Email: hauptamt@gemeinde-meinhard.kgrz-kassel.de
Zuständige Behörde:
Gesundheitsamt Werra-Meißner-KreisFachbereich Gesundheit- Verbraucherschutz und Veterinärwesen
Fachdienst Hygiene
Luisenstr. 23c
37269 Eschwege
Tel.: 05651 30225501
Downloads
Flächennutzung im UmfeldTiefenkarte des See