Badesee Klein-Krotzenburg
Ein 6,1 ha großer Baggersee am Ortsrand, entstanden durch Sand und Kiesabbau. Das südliche Ufer ist flach, ein Badestrand ist ausgewiesen und bietet Zugang zum See.
Nachrichten

Badefreigabe: keine Badesaison
Badesaison:von 14.05.2023 bis 17.09.2023
Beschreibung des Badesees
25 km östlich von Frankfurt und 10 km südöstlich von Hanau befindet sich in der Mainaue der Badesee Klein-Krotzenburg. Er liegt südöstlich von Klein-Krotzenburg unmittelbar an der L3065 Richtung Seligenstadt, weniger als 50 m von der Wohnbebauung entfernt. Das Badesee Klein-Krotzenburg ist der größte See mehrerer, meist sehr kleinen, ehemaligen Kiesgruben im Mainbogen zwischen Klein-Krotzenburg und Seligenstadt. Der Badesee Klein-Krotzenburg besitzt eine Wasserfläche von 6,1 ha, hat eine max. Tiefe von 5,9 m und eine mittlere Tiefe von ca. 3,3 m. Aufgrund dieser geringen Tiefe kann sich im Sommer keine stabile Temperaturschichtung innerhalb des Sees aufbauen. So erwärmt sich im Sommer die gesamte Wassermenge recht stark und die im Schlamm gebundenen Nährstoffe können unter bestimmten Bedingungen relativ einfach wieder freigesetzt werden. Der See wird auch zum Angeln und zum Tauchen genutzt.
Beschreibung der Badestelle
Die Badestelle liegt am südlichen Ufer des Sees. Zutritt erhält man über die südöstliche Ecke des Sees, indem man von der L3065 über den Ostring und Stadtweg fast einmal komplett um den See fährt. Die durchschnittliche Besucherzahl liegt bei täglich ca. 170 Badegästen. Der fast ebene Sandstrand am südlichen Ufer hat eine Länge von 192 m und eine mittlere Breite von 19 m. Hinter dem Sandstrand befindet sich eine große, teilweise mit Bäumen beschattete Liegewiese. Die Uferzone ist sandig ohne Pflanzenbewuchs. Der See verfügt über einen Steg, der den Bereich für Nichtschwimmer und Schwimmer trennt. Es sind Toiletten, Duschen und ein Kiosk vorhanden. Des Weiteren befindet sich auf dem Gelände ein Feld für Beachvolleyball, zwei Tischtennisplatten sowie zwei Kinderschaukeln.
Mögliche Verschmutzungsursachen
Eine potenzielle hygienische Belastung aus Abwasser-, Mischwasser- oder Regenwassereinleitungen ist nicht bekannt. Ebenso ist bisher noch keine hygienische Gefährdung durch direkte Abspülungen vom Umfeld des Sees vorhanden. Wegen einer mittleren Nährstoffbelastung des Wassers gibt es im Badesee KleinKrotzenburg während des Sommers eine leicht erhöhte Algen-/ Cyanobakterienentwicklung. Gegen Ende der Badesaison steigen die Algen-/ Cyanobakterienmengen im Wasser jährlich an, ohne jedoch bisher eine kritische Konzentration zu erreichen. Wenn kritische Algen-/ Cyanobakterienkonzentrationen aufgefunden werden, handelt es sich dann üblicherweise um Massenentwicklung von Cyanobakterien (sogenannter Blaualgen), die umgangssprachlich auch als Wasserblüte bezeichnet werden. Cyanobakterien können Stoffe ausscheiden, die sich nachteilig auf die Gesundheit der Badenden auswirken können. Z.B. können sie allergische Reaktionen oder Hautreizungen hervorrufen. Das Gesundheitsamt gibt in diesen Fällen Verhaltensweisen bekannt, die von den Badegästen zu beachten sind.
Bewirtschaftungsmaßnahmen
Hinsichtlich der hygienischen Wasserqualität des Badesees Klein-Krotzenburg sind derzeit keine Bewirtschaftungsmaßnahmen erforderlich. Bei einer großen Wasserblüte von Cyanobakterien kann das Gesundheitsamt für das Baden bestimmte Verhaltensweisen empfehlen oder vorübergehend vom Baden abraten. Da nur eine mittlere Gefahr einer Cyanobakterienblüte besteht, müssen zurzeit keine Bewirtschaftungsmaßnahmen ergriffen werden.
Messergebnisse
Bevor die Badesaison beginnt wird der See auf zwei unterschiedliche Keime untersucht. Während der Saison wird er mindestens einmal pro Monat erneut beprobt. Die untersuchten Keime können auf eine gesundheitsgefährdende Belastung hinweisen. Man nennt sie deswegen Indikatorkeime. Hierbei handelt es sich um bestimmte Darmbakterien von Tieren und Menschen. Wenn sich viele dieser Bakterien im See befinden, bedeutet das, dass der See mit Kot verunreinigt wurde. Das ist gefährlich, weil im Kot von Tieren und Menschen viele Krankheitserreger vorhanden sein können. Im Rahmen der Überwachung wird das Badegewässer auch einer Sichtkontrolle auf Verschmutzungen unterzogen und zum Teil werden einige Messungen wie zum Beispiel von Temperatur, pH-Wert und Sichttiefe vor Ort durchgeführt. Bei den Untersuchungen wird auch auf Cyanobakterien (Blaualgen) geachtet, die bei einer Massenentwicklung zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Badenden führen können.
Datum: | 25.04.2023 |
---|---|
Wassertemperatur: | 14 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 23.05.2023 |
---|---|
Wassertemperatur: | 20 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 76 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 43 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 20.06.2023 |
---|---|
Wassertemperatur: | 25 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 21 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 21 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 18.07.2023 |
---|---|
Wassertemperatur: | 23 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 43 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 15.08.2023 |
---|---|
Wassertemperatur: | 24 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 21 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 21 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 29.08.2023 |
---|---|
Wassertemperatur: | 22 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Jahreseinstufung 2022: Ausgezeichnete Qualität | ![]() |
Datum: | 10.05.2022 |
---|---|
Wassertemperatur: | 17 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 07.06.2022 |
---|---|
Wassertemperatur: | 21 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 32 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 05.07.2022 |
---|---|
Wassertemperatur: | 25 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 21 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 02.08.2022 |
---|---|
Wassertemperatur: | 25 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 21 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 30.08.2022 |
---|---|
Wassertemperatur: | 25 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 43 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Jahreseinstufung 2021: Ausgezeichnete Qualität | ![]() |
Datum: | 27.04.2021 |
---|---|
Wassertemperatur: | 14 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 25.05.2021 |
---|---|
Wassertemperatur: | 15 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 76 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 22.06.2021 |
---|---|
Wassertemperatur: | 24 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 21 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 20.07.2021 |
---|---|
Wassertemperatur: | 24 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 17.08.2021 |
---|---|
Wassertemperatur: | 21 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 110 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 21 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 03.09.2021 |
---|---|
Wassertemperatur: | 21 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 76 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 32 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Jahreseinstufung 2020: Ausgezeichnete Qualität | ![]() |
Datum: | 12.05.2020 |
---|---|
Wassertemperatur: | 16 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 21 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 09.06.2020 |
---|---|
Wassertemperatur: | 20 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 07.07.2020 |
---|---|
Wassertemperatur: | 21 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 04.08.2020 |
---|---|
Wassertemperatur: | 23 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 53 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 01.09.2020 |
---|---|
Wassertemperatur: | 21 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Jahreseinstufung 2019: Ausgezeichnete Qualität | ![]() |
Datum: | 15.04.2019 |
---|---|
Wassertemperatur: | 13 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 21 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 13.05.2019 |
---|---|
Wassertemperatur: | 18 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 10.06.2019 |
---|---|
Wassertemperatur: | 22 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 43 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 08.07.2019 |
---|---|
Wassertemperatur: | 22 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 05.08.2019 |
---|---|
Wassertemperatur: | 24 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 02.09.2019 |
---|---|
Wassertemperatur: | 22 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Jahreseinstufung 2018: Ausgezeichnete Qualität | ![]() |
Datum: | 23.04.2018 |
---|---|
Wassertemperatur: | 18 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <15 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <15 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 21.05.2018 |
---|---|
Wassertemperatur: | 20 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 18.06.2018 |
---|---|
Wassertemperatur: | 24 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 16.07.2018 |
---|---|
Wassertemperatur: | 25 |
Enterokokken (KBE/100ml): | <10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 13.08.2018 |
---|---|
Wassertemperatur: | 23 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 10 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | 10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
Datum: | 27.08.2018 |
---|---|
Wassertemperatur: | 21 |
Enterokokken (KBE/100ml): | 65 |
Escherichia-coli (KBE/100ml) | <10 |
Bewertung der Probe * | ![]() |
Anmerkung zur Probenahme und Sichtkontrolle |
keine Beanstandung
Nachbeprobung nach § 7 Abs. 2 wurde wegen erhöhter Keimzahl(en) veranlasst
Badesee gesperrt
Hinweis: Entsprechend der Badegewässerverordnung werden die Badegewässer nur auf zwei Leitindikatoren untersucht und eingestuft. Trotz einer auf dieser Basis ermittelten „ausgezeichneten“ (oder „guten“ oder „ausreichenden“) hygienischen Gewässerqualität, kann es zu anderen Ereignissen (z.B. starkes Auftreten von Cyanobakterien) kommen, die dazu führen, dass ein See z.B. gesperrt wird. Solche Ereignisse wirken sich nicht auf die o.g. hygienische Einstufung aus.
Badegewässerprofil Badesee Klein-Krotzenburg
Betreiberdaten:
Gemeinde HainburgHauptstraße 44
63512 Hainburg
Tel.: 06182-7829404
Fax: 06182-4336
Email: gemeinde@hainburg.de
Web: www.hainburg.de
Zuständige Behörde:
Gesundheitsamt Landkreis OffenbachLandkreis Offenbach
Fachdienst Gefahrenabwehr und Gesundheitszentrum
Gottlieb-Daimler-Str. 10
63128 Dietzenbach
Tel.: 06074 8180-0
Downloads
Flächennutzung im UmfeldTiefenkarte des Sees